Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Globalisierung, Klimakrise, Digitalisierung und demografischer Wandel prägen die Transformation von Industriebranchen wie Automobil- und Stahlproduktion. In ihrem Vortrag zeigt Dr. Katrin Mohr, wie Gewerkschaften wie die IG Metall die Herausforderungen aktiv angehen und soziale Sicherheit, Qualifizierung und innovative Tarifpolitik nutzen, um einen gerechten Wandel zu gestalten – für eine zukunftsfähige und nachhaltige Arbeitswelt.
Diese Fragen haben wir beim mainproject digital Adventskolloquium den geladenen Gästen gestellt. Per Zoom waren wir am 8. Dezember zusammengekommen, um uns mit Kooperationspartnern zum Thema Digitalisierung, Wissenstransfer und Weiterbildung auszutauschen. Natürlich waren die Wahrnehmungen von den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie sowie deren Folgen geprägt.
Der Digitale Wandel entwickelt sich von einer technischen Frage hin zu einer umfassenden Herausforderung auf allen Ebenen betrieblichen Handelns. Diese Entwicklung greift eine öffentliche Ringvorlesung zum „Digitalen Wandel“ an der Technischen Hochschule Aschaffenburg auf, in der die verschiedensten betrieblichen Handlungsfelder sowie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen diskutiert werden.